Das neue KAS in der Beta-Phase
Viele Webseitenbetreiber, Agenturen und Reseller vertrauen seit Jahren auf All-Inkl.com. Der sächsische Hosting-Anbieter ist bekannt für schnellen Support und faire Preise. Unter der Haube arbeitet das selbst entwickelte Kunden-Administration-System (KAS), über das Domains, Subdomains, E-Mail-Konten und Datenbanken verwaltet werden.
Doch die Benutzeroberfläche wirkte zuletzt wie eine Zeitreise – Kritiker bemängelten, dass sie über 15 Jahre kaum verändert wurde. Das hauseigene Panel galt als datiert und klobig, erinnerte an eine 90er-Homepage und war nur auf Deutsch verfügbar.

Jetzt tut sich etwas: Mit dem Relaunch All-Inkl bekommt das KAS ein frisches Kleid. Eine Vorschau ist in der Beta-Phase zu sehen – ein Testlauf, der Nutzerfeedback sammelt. Diese neue Version basiert auf modernen Technologien wie Tailwind CSS und möchte mit einem aufgeräumten Layout, besserer Bedienbarkeit und Mobilfreundlichkeit überzeugen.
Wie wichtig dieses Update ist und welche Chancen das neue All-Inkl KAS Design bietet, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Was ist das KAS eigentlich? – Funktionsumfang auf einen Blick
Das KAS bildet das technische Herzstück jedes All-Inkl-Hostingpakets. Während die Members-Area Verträge und Rechnungen verwaltet, kümmert sich das KAS um die Technik. Es ermöglicht unter anderem:
- Anlegen von Subaccounts, Domains und Subdomains
- Einrichtung von E-Mail-Konten und Weiterleitungen
- Verwaltung von FTP-Benutzern und Datenbanken
- Abruf von Datenverkehrsstatistiken
- Nutzung des Software-Installers für WordPress, Joomla oder Typo3
- Bearbeiten von DNS-Einträgen, SSL-Zertifikaten und Passwörtern
Besonders Reseller schätzen das KAS, weil sie über eine neutrale Oberfläche Kundenzugänge verwalten können. Der Funktionsumfang war also nie das Problem – das Design hingegen schon.
Warum ein Relaunch? – Gründe für das Redesign
Der Relaunch KAS All-Inkl war längst überfällig. Nutzer kritisierten über Jahre hinweg die altbackene Optik, verschachtelte Menüs und das Fehlen moderner Features. Häufig genannte Kritikpunkte:
- Fehlende Responsivität: Auf Smartphones und Tablets war die Bedienung umständlich.
- Unübersichtliches Design: Viele Menüs, zu kleine Schriften, uneinheitliche Farben.
- Technisch überholt: Kein Dark-Mode, keine fortgeschrittenen Sicherheits-Features wie 2FA oder DNSSEC.
- Langsame Performance: Alte CSS-Strukturen führten zu längeren Ladezeiten.
- Nur eine Sprache: Eine rein deutschsprachige Oberfläche wirkt im globalen Markt unzeitgemäß.
Das neue All-Inkl UI Relaunch soll genau hier ansetzen: Ein modernes, responsives Design mit klarer Navigation, reduzierter Farbpalette und benutzerzentrierter Struktur. Gleichzeitig bietet die Beta-Phase erstmals die Möglichkeit, direkt Feedback zu geben – ein Schritt, den viele Kunden lange gefordert hatten.
Technologische Basis: Tailwind CSS und moderne UX-Prinzipien
Die neue KAS-Oberfläche basiert auf Tailwind CSS, einem modernen Utility-First-Framework, das schnelle, modulare Frontend-Entwicklung ermöglicht. Statt klassischer Stylesheets arbeitet Tailwind mit Klassen, die Abstände, Farben und Typografie direkt definieren.

Vorteile von Tailwind CSS im neuen All-Inkl KAS Design:
- Schnelle Entwicklung & einheitliches Erscheinungsbild: Utility-Klassen sorgen für konsistente Layouts, ohne CSS-Wildwuchs.
- Optimierte Ladezeiten: Durch den JIT-Compiler werden nur benötigte Styles eingebunden – das spart Bandbreite.
- Responsivität: Breakpoints sind intuitiv, die Oberfläche passt sich automatisch an verschiedene Geräte an.
- Dark-Mode & Plugins: Ideal für Barrierefreiheit und individuelles Nutzererlebnis.
Auch optisch folgt das Redesign modernen UX-Prinzipien: mehr Weißraum, reduzierte Farbgebung, größere Schrift und klare visuelle Hierarchien. Elemente sind logisch gruppiert, und häufig genutzte Aktionen sind schneller erreichbar.
Neue Features und Verbesserungen im Überblick
Die Beta-Version des KAS bringt eine Reihe sichtbarer Neuerungen. Auch wenn der Funktionsumfang noch wächst, zeigen sich klare Fortschritte in Design und Bedienbarkeit:
1. Übersichtliches Dashboard
Statt reiner Tabellen präsentiert ein Dashboard zentrale Kennzahlen auf einen Blick – Domains, Datenbanken, E-Mails, Statistiken.
2. Schnellzugriff auf häufige Aufgaben
Aktionen wie „E-Mail anlegen“ oder „Subdomain erstellen“ sind als Buttons verfügbar. Das spart Klicks und Zeit.
3. Vollständig responsiv
Die neue Oberfläche funktioniert reibungslos auf Smartphones. Tabellen werden zu Listen, Menüs klappen platzsparend ein.
4. Verbesserte Such- und Filterfunktionen
Nutzer können Domains oder Konten direkt durchsuchen und filtern – besonders hilfreich für Reseller mit vielen Kunden.
5. Modernes Farbschema & Barrierefreiheit
Farben wirken ruhiger, Kontraste sind angepasst. Die Gestaltung berücksichtigt WCAG-Standards und ist damit inklusiver.
6. Feedback-Funktion & Beta-Schalter
Ein eigenes Feedback-Icon lädt zum Mitwirken ein. Gleichzeitig kann jederzeit auf die alte Version gewechselt werden – praktisch für Gewohnheitsnutzer.
Noch sind nicht alle Module implementiert, doch der iterative Ansatz sorgt dafür, dass der Betrieb weiterläuft und Kunden den Wandel aktiv begleiten können.
Bleibt der Funktionsumfang erhalten?
Eine zentrale Frage beim Relaunch All-Inkl: Müssen Nutzer auf Funktionen verzichten?
Die Antwort lautet: nein. Alle bekannten Tools – Domainverwaltung, E-Mail-Konfiguration, FTP, Cronjobs, Datenbanken, Software-Installer – bleiben erhalten.
Im Gegenteil: Das neue Framework erlaubt perspektivisch zusätzliche Features wie:
- integrierte Backup-Optionen,
- API-Zugriffe für Automatisierungen,
- bessere Reseller-Tools und Mandantenfähigkeit.
Damit schafft der Relaunch eine Grundlage für künftige Erweiterungen, ohne bestehende Workflows zu unterbrechen.
Was bedeutet der Relaunch für Website-Betreiber?
Für viele Kunden ist das neue All-Inkl KAS Design weit mehr als Kosmetik. Es bedeutet spürbare Effizienzsteigerung und eine professionellere Nutzererfahrung.
Vorteile im Alltag:
- Weniger Supportaufwand: Intuitive Navigation reduziert Rückfragen.
- Höhere Produktivität: Wichtige Aufgaben sind schneller zugänglich.
- Stärkeres Markenbild: Ein modernes Panel stärkt das Vertrauen bei Endkunden.
- Arbeiten von überall: Mobile Optimierung erlaubt schnelle Anpassungen unterwegs.
- Technische Zukunftssicherheit: Durch Tailwind CSS lässt sich die Oberfläche langfristig erweitern und pflegen.
Natürlich ist die Beta-Phase noch nicht perfekt. Einige Module fehlen, die Sprachvielfalt ist weiterhin begrenzt, und parallele Nutzung alter und neuer Version kann kurzfristig Verwirrung stiften. Doch die Richtung stimmt eindeutig.
Fazit und Ausblick
Mit dem All-Inkl UI Relaunch schlägt der Hosting-Anbieter ein neues Kapitel auf. Das bisherige KAS war funktional, aber optisch überholt. Die neue Version bringt frischen Wind: klare Strukturen, moderne Technologien und eine spürbar bessere Benutzerführung.
Für Website-Betreiber, Agenturen und Reseller bedeutet das: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich mit dem neuen System vertraut zu machen und Feedback zu geben. Wenn All-Inkl das Beta-Feedback konsequent umsetzt, wird das Relaunch KAS All-Inkl zu einer der benutzerfreundlichsten Hosting-Oberflächen im deutschsprachigen Raum.