Für alle Betreiber:innen von TYPO3-Versionen 9, 10, 11 oder 12 gibt es jetzt einen klaren Anlass zum Handeln: Die neue TYPO3 13 LTS-Version ist veröffentlicht – mit zahlreichen Verbesserungen im Backend, in der Redaktionsarbeit, bei der Performance und in puncto Sicherheit. Viele der wichtigsten Extensions sind bereits für Version 13 angepasst, sodass einem Umstieg nichts im Wege steht. Wer jetzt aktualisiert, profitiert von einer modernen technischen Basis, langfristigem Support und deutlich besseren Möglichkeiten für Inhaltspflege, SEO und Weiterentwicklung.

Ist Ihre TYPO3 Website aktuell?
Sie betreiben eine TYPO3-Website und möchten wissen, was ein Update auf Version 13 konkret für Ihre Installation bedeutet?
Wir arbeiten seit über 15 Jahren mit TYPO3 und unterstützen Sie dabei, Ihr System technisch und redaktionell zukunftssicher aufzustellen – individuell, sicher und auf Augenhöhe.
Modernes Backend für eine bessere Redaktion
Neue Benutzeroberfläche mit Dark Mode
TYPO3 13 liefert eine moderne und optimierte Benutzeroberfläche mit klareren Linien, besserer Typografie und einem optionalen Dark Mode. Der neue Seitenbaum reagiert schneller und bleibt auch bei großen Installationen übersichtlich. Redakteur:innen können Inhalte intuitiver verwalten, da visuelle Hierarchien und farbliche Akzente gezielter eingesetzt werden.

Verbesserungen für Barrierefreiheit
Das Backend wurde an vielen Stellen hinsichtlich der Accessibility überarbeitet. Die Tastaturnavigation funktioniert durchgängig, Kontraste wurden erhöht und Bedienelemente standardisiert. Das verbessert nicht nur die Nutzung für Menschen mit Einschränkungen, sondern macht die tägliche Arbeit für alle effizienter.
Was bedeutet das für Betreiber?
Redakteur:innen können Inhalte schneller und angenehmer pflegen – mit weniger Schulungsaufwand und geringerer Fehlerquote. Auch große Content-Teams arbeiten produktiver, was Zeit und Kosten spart.
Bessere Workflows und Suchfunktionen
Globale Suche im Backend
Die neu eingeführte globale Suche bietet deutlich mehr Komfort. Sie erlaubt das Durchsuchen von Seiten, Dateien, Datensätzen, Modulen und Einstellungen – in einem einzigen Suchfeld. Die Ergebnisse sind filterbar und sofort editierbar.
Massenbearbeitung von Datensätzen
Mit der neuen Massenbearbeitungsfunktion können mehrere Seiten oder Inhalte gleichzeitig geändert werden – zum Beispiel zur Kategorisierung oder Änderung von SEO-Daten. Das spart enorm viel Zeit in der Redaktionsarbeit.
Was bedeutet das für Betreiber?
Inhaltsmanagement wird effizienter. Aufgaben, die früher manuell und einzeln erledigt werden mussten, lassen sich jetzt gebündelt und in kürzerer Zeit umsetzen. Gerade bei großen Websites mit vielen Inhalten ein echter Produktivitätsboost.
Struktur für komplexe Installationen
Site Sets und zentrale Konfiguration
Mit den neuen Site Sets lassen sich Konfigurationen (TypoScript, PageTS, Templates) zentral bündeln und mehrfach verwenden. Damit können Multi-Domain-Setups oder mehrsprachige Instanzen deutlich einfacher und konsistenter verwaltet werden.
Backend-URL konfigurierbar
Die URL des TYPO3-Backends lässt sich nun individuell anpassen. Das erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern trägt auch zur Sicherheit bei, da Standard-Zugänge leichter maskiert werden können.
Was bedeutet das für Betreiber?
Die Verwaltung mehrerer Websites wird einfacher, sicherer und transparenter. Besonders für Betreiber:innen mit Agentur- oder Konzernstrukturen ist das ein klarer technischer Fortschritt.
Zukunftssichere Inhaltselemente mit Content Blocks
Strukturierte Inhaltselemente mit YAML
Content Blocks ermöglichen die Erstellung modularer Inhaltselemente über YAML-Definitionen. Sie sind nicht direkt im Core, aber eng verzahnt als offizielle Erweiterung verfügbar – und damit bereit für produktiven Einsatz.
Vereinfachung für Entwickler und Redakteure
Durch die klare Trennung von Struktur und Logik lassen sich Inhaltselemente einfacher entwickeln, wiederverwenden und verwalten. Redakteur:innen profitieren von einheitlichen Vorschauen und stabiler Bedienung.
Was bedeutet das für Betreiber?
Content Blocks bieten eine zukunftssichere, wartbare Grundlage für die redaktionelle Arbeit. Anpassungen lassen sich schneller umsetzen, das System bleibt stabiler und übersichtlicher – besonders bei stark individuell entwickelten Projekten.
Performance, Sicherheit und neue Technologien
PHP 8.2, Symfony 7, Fluid 4
TYPO3 13 ist technisch komplett modernisiert: Es basiert auf PHP 8.2, nutzt Symfony 7 und bringt eine neue Fluid-Version mit. Dadurch ergeben sich Vorteile bei Ladezeit, Sicherheit und Wartbarkeit.
WebP- und AVIF-Unterstützung
Moderne Bildformate wie WebP und AVIF werden jetzt vollständig unterstützt. Das reduziert Ladezeiten, spart Bandbreite und verbessert die Bewertung durch Suchmaschinen.
Was bedeutet das für Betreiber?
Die Website wird nicht nur schneller, sondern auch besser auffindbar. Zudem wird der technische Unterbau für Jahre stabil gehalten, was Investitionssicherheit bringt.
Upgrade-Fahrplan und Kompatibilität
TYPO3 verfolgt eine strukturierte Upgrade-Strategie. Die meisten gängigen Extensions wurden zum LTS-Release aktualisiert. Trotzdem ist ein individueller Check essenziell, um Risiken durch inkompatible Erweiterungen auszuschließen. Der TYPO3 Extension Scanner und Rector unterstützen dabei.
Was, wenn Extensions nicht kompatibel sind?
Nicht jede Erweiterung wird sofort aktualisiert. In solchen Fällen analysieren wir Alternativen oder prüfen, ob ein Refactoring möglich ist. Nicht gepflegte Extensions stellen ein Sicherheitsrisiko dar – das Upgrade bietet die Chance, Altlasten zu entfernen und den Code zu verschlanken.
Jetzt upgraden – oder noch warten?
Die Frage stellt sich kaum noch: TYPO3 13 ist stabil, ausgereift und bereit für den Einsatz im Enterprise-Umfeld. Wer jetzt umsteigt, sichert sich Support bis mindestens Ende 2027 – und kann von allen neuen Funktionen ab sofort profitieren. Für Installationen unterhalb Version 12 wird das Upgrade immer dringlicher.
Lassen Sie uns das Upgrade für Sie übernehmen
Als erfahrene TYPO3-Agentur begleiten wir Sie auf dem Weg zur neuen TYPO3-Version – strukturiert, sicher und individuell. Wir analysieren Ihre aktuelle Installation, bewerten die Kompatibilität und erstellen einen klaren Migrationsplan. Anschließend setzen wir das Upgrade technisch sauber und nachhaltig um.
Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren – und mit TYPO3 13 langfristig auf der sicheren Seite sein.

Ist Ihre TYPO3 Website aktuell?
Sie betreiben eine TYPO3-Website und möchten wissen, was ein Update auf Version 13 konkret für Ihre Installation bedeutet?
Wir arbeiten seit über 15 Jahren mit TYPO3 und unterstützen Sie dabei, Ihr System technisch und redaktionell zukunftssicher aufzustellen – individuell, sicher und auf Augenhöhe.